/

 

 

Zielgruppe

Junge Frauen und  trans* Personen (16 Jahre bis max. 30 Jahre) mit schwerer bzw. chronischer psychischer Erkrankung, die Symptome einer Traumafolgeerkrankung nach dem Internationalen Manuel der WHO, dem ICD 10 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme), aufweisen und einer dauerhaften zeitlich begrenzten sozialpsychiatrischen Betreuung in einer „vollzeitbetreuten“ Einrichtung (Anwesenheit von TraumapädagogInnen „Rund-um-die-Uhr“) bedürfen.

Zu den Aufnahmeindikationen zählen u.a.:

-       Posttraumatische Belastungsstörung F43.1

-       Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung

-       Verschiedene Formen von Anpassungsstörungen F43.2

-       Verschiedene Formen von Persönlichkeitsstörungen, speziell emotional instabile PS F60.3-

-       Dissoziative Störung F.44

-       Essstörungen F.50

-       Selbstverletzendes oder Selbstschädigendes Verhalten X.84

-       Unkontrollierbare Aggressionsausbrüche F.63

-       Suchtmittelabhängigkeit F.10 – F.19

-       AD(H)S F.90

-       Psychosomatische Erkrankung F.45

Kontraindikation

  • Suchterkrankung, wenn die Abhängigkeit im Vordergrund steht
  • Personen, die aufgrund einer rein körperlichen und/oder geistigen Behinderung speziellen Pflegebedarf benötigen, Schizophrenie F20, Schizotype Störung F21, anhaltende wahnhafte Störungen F22 nach ICD-10